Kia EV9: Der SUV von morgen für die Welt von heute

    • Neues Elektro-Flaggschiff der Marke mit ultraschneller 800-Volt-Technologie, kann in 15 Minuten Strom für 239 km nachladen und hat bis zu 541 km Reichweite (nach WLTP).
    • Kühne Optik von Kia-Designphilosophie „Opposites United“ inspiriert
    • Abenteuerlustiger, sechs- oder siebensitziger SUV bereitet den Weg für emissionsfreie, vernetzte und autonome Mobilität
    • Kia forciert Umstellung auf nachhaltige Materialien

Frankfurt, 30. Mai 2023 – Das neue Kia-Flaggschiff EV9, erster dreireihiger Elektro-SUV der Marke, präsentiert sich als ein robuster, hochentwickelter und technologisch zukunftsweisender Stromer. Er ist als Sechs- oder Siebensitzer erhältlich und kombiniert ein progressives Styling mit Premium-Variabilität und vielfältiger Konnektivität zu einem Fahrzeug, das mit einer Reichweite von bis zu 541 Kilometern (nach WLTP) quasi für alle Herausforderungen des täglichen Lebens gewappnet ist. Das markante Erscheinungsbild des EV9 ist inspiriert von der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze), deren Harmonie in den gegensätzlichen Qualitäten von Natur, Modernität und Technologie begründet ist. Mit seinem kraftvollen und dennoch gelassenen Auftreten sowie einer Reihe intelligenter Innovationen macht er sowohl abseits der Straßen als auch in der Stadt eine gute Figur. Dabei ermöglicht die intelligente Raumnutzung allen Insassen, den Komfort des Interieurs entspannt und vernetzt zu genießen.

„Der EV9 setzt Maßstäbe in seinem Segment und definiert es zugleich völlig neu“, sagt Jason Jeong, Präsident von Kia Europe. „Er bringt das Fahrzeug von morgen in die Welt von heute, ermutigt Menschen zum Umstieg auf Elektroautos und lädt sie ein, Teil des Mobilitätswandels zu werden. Der EV9 wird eine wichtige Rolle bei der Transformation der Marke Kia spielen und die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen, verändern.“ Neuer Maßstab für Elektrofahrzeuge und SUVs Der EV9 basiert auf der Kia-Elektroplattform E-GMP (Electric Global Modular Platform). Durch den langen Radstand und den aufgrund der Elektrofahrzeugarchitektur völlig ebenen Boden bietet der Innenraum sämtlichen Insassen viel Platz und einen Lounge-ähnlichen Komfort in allen drei Sitzreihen. Für die zweite Reihe sind Sitze mit Entspannungs- oder Schwenkfunktion verfügbar. Letztere bietet die Möglichkeit, die Sitze im Stand um 90 Grad zur geöffneten Tür hin oder um 180 Grad in Richtung dritter Reihe zu drehen. Darüber hinaus verfügt der EV9 über zahlreiche Innovationen, die das Reisen komfortabler und bequemer machen. Dazu gehören digitale Seitenspiegel, Türgriffe mit automatischer Flush-Funktion, ein Panoramadisplay mit drei Bildschirmen und Entspannungssitze auch für die erste Reihe. „Der Kia EV9 ist nicht nur für den Fahrer konzipiert – er ist ein SUV für alle und bietet ein beispielloses Niveau bei Komfort, Platz, Zugänglichkeit und Technologien“, sagt Sjoerd Knipping, Vice President Marketing und Produkt bei Kia Europe. „Da der EV9 zudem auf einem ganzheitlichen Elektrifizierungsansatz basiert, kann er viel mehr als nur von A nach B fahren. Zu seinen vielen bahnbrechenden Eigenschaften gehört, dass er elektrische Geräte betreiben, andere Elektrofahrzeuge aufladen und sogar ein Haus mit Strom versorgen kann. Mit dem EV9 möchten wir den Kunden die praktischen Qualitäten eines dreireihigen SUVs zusammen mit dem Fahrerlebnis eines Elektroautos bieten.“ Neben der großen Reichweite von bis zu 541 Kilometern verfügt der EV9 dank der 800-Volt-Technologie über die Fähigkeit, ultraschnell zu laden. So kann in nur 15 Minuten Strom für bis zu 239 Kilometer Reichweite nachgetankt werden. Und mit der bidirektionalen Ladefunktion wird sich in Zukunft sogar ein Haus versorgen lassen.

Der EV9 ist auch der erste Kia, der sich über den Kia Connect Store upgraden lässt. Dadurch können die Kunden ihr Fahrzeug um zusätzliche Funktionen erweitern und personalisieren sowie aktualisieren. Den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit im Innenraum unterstreicht Kia durch den Einsatz von Lederalternativen und Materialien aus recycelten Kunststoffen. Für Kia ist der EV9 ein entscheidender Schritt auf dem Weg des Unternehmens zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen. Als eines der ersten Fahrzeuge in Europa wird er das Fahren auf Autonomie-Level 3 ermöglichen. Mit seinem zukunftsweisenden Gesamtkonzept soll er dazu beitragen, den Weg zu einer emissionsfreien, vollständig vernetzten und autonomen Mobilität zu bahnen.

Heck- oder Allradantrieb, große Reichweite, ab 5,3 Sekunden auf Tempo 100
Der EV9 wird mit Heck- oder Allradantrieb angeboten (RWD/AWD). Beide Versionen sind mit einem 99,8-kWh-Akku ausgestattet, der auf der vierten Generation der Kia-Batterietechnologie basiert. Die RWD-Version wird von einem 150-kW-Heckmotor angetrieben, der ein maximales Drehmoment von 350 Nm mobilisiert. Sie beschleunigt in 9,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 185 Stundenkilometern. In dieser Antriebsvariante erreicht der EV9 die maximale Reichweite von 541 Kilometern (gewichtet, nach WLTP).

Das Allradmodell, das in den Versionen Baseline und GT-line angeboten wird, besitzt zwei 141 kW starke Elektromotoren an der Hinter- und Vorderachse. Das Hecktriebwerk hat ein maximales Drehmoment von 350 Nm, der Frontmotor mobilisiert beim EV9 AWD Baseline 250 Nm und beim GT-line 350 Nm. Den Sprint von null auf 100 Stundenkilometer absolviert der GT-line in nur 5,3 Sekunden, der Baseline in 6,0 Sekunden. Beide AWD-Versionen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 Stundenkilometern und können mit einer Akkuladung bis zu 497 Kilometer weit fahren (gewichtet, nach WLTP).

Dank der 800-Volt-Technologie können die EV9-Fahrer die Ladepausen kurz halten. Unter optimalen Bedingungen lädt die RWD-Version in nur 15 Minuten Strom für eine Strecke von 239 Kilometern, der Allradler kann in dieser Zeit 219 Kilometer Reichweite „tanken“.

Mit neuem EV-Routenplaner auch auf längeren Strecken entspannt unterwegs
Im EV9 setzt Kia erstmals seinen neuen EV-Routenplaner ein. Das innovative System steigert den Komfort, indem es automatisch Ladestopps in den Reiseweg einplant, falls diese benötigt werden. Es analysiert Echtzeit-Fahrzeugdaten sowie die in das Navigationssystem eingegebene Route. Wenn die berechnete Reichweite nicht ausreicht, um ans Ziel zu gelangen, erscheint auf dem Navigationsbildschirm ein Pop-up, das mögliche Ladestationen vorschlägt und den Fahrer fragt, ob er diese zur Route hinzufügen möchte.

„Der EV-Routenplaner von Kia macht den Kunden das Reisen leicht, weil sie sich die Zeit sparen können, ihre Route im Voraus anhand verfügbarer Ladestationen zu planen“, sagt Gunther Frank, General Manager Development Project Operations im Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC), dem europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum der Hyundai Motor Group, zu deren Mobilitätsmarken Kia gehört. „Wir möchten sie in die Lage versetzen, längere Strecken in der kürzesten Zeit und so entspannt wie möglich zurückzulegen. Unser Ziel ist es, mit Funktionen wie dieser unsere Systeme weiter zu vernetzen und zu verbessern, um den Schritt vom Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zum Elektroauto möglichst einfach und reibungslos zu gestalten.“

An kalten Tagen arbeitet der EV-Routenplaner mit der Batterie-Vorkonditionierung zusammen. Der Akku wird dann rechtzeitig vorgewärmt, sobald der EV9 eine Schnellladestation ansteuert. Dadurch können die Vorteile des Schnellladens wetterunabhängig genutzt werden.

Der EV9 wurde entwickelt mit dem Ziel, ein Maximum an Insassenkomfort und Effizienz zu erreichen, ohne beim Fahrspaß Kompromisse zu machen. Als echter SUV ist er für jede Herausforderung gerüstet. Auch auf anspruchsvollen Untergründen oder sogar im Gelände lässt er sich dank der „Terrain Mode“-Funktion des Allradantriebs souverän bewegen.

Die hier gemachten Angaben zum EV9 sind vorläufig und beziehen sich auf den internationalen Markt.

Kia EV9 GT-line Launch Edition, 99,8 kWh, AWD (Strom/Reduktionsgetriebe); 283 kW (385 PS): Stromverbrauch kombiniert 22,8 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse A+++. Bis zu 497 km Reichweite.**

** Reichweite
Die wirkliche Reichweite hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel der vorherrschenden Außentemperatur, Batteriezustand und Ladezustand der Batterie zum Startzeitpunkt der Ladung, sowie Batteriealter, Fahrzeugzustand und Zuladung. Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u.U. reduzieren.

Kontakt

Fritz-Henkel-Str. 3
39307 Genthin

03933 - 93 25 0
03933 - 93 25 25

service@mueller-jl.de

 

Leistungen

Verkauf Neu- & Gebrauchtwagen

Finanzierungen

Vertragswerkstatt

Zubehör Service

 

Öffnungszeiten

Service:
Montag - Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Verkauf:
Montag - Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr