Kia Sorento - Hybrid-Power, Topdesign, neueste Technologien

  • Vielfach ausgezeichnete vierte Generation („Goldenes Lenkrad“ u.a.)
  • Plug-in Hybrid* mit 195 kW (265 PS) und 68 km E-Reichweite
  • Leistungsfähiger Allradler, Diesel* und Hybrid* auch mit Frontantrieb
  • Dynamisches Design, großzügiges Interieur, XXL-Gepäckraum
  • Optional als Siebensitzer oder luxuriöser Sechssitzer mit separaten
  • Komfortsitzen in zweiter Reihe
  • Modernste Assistenten, großformatige Navigation mit Kia Connect
  • Reichhaltige Serienausstattung, luxuriöse Topversion inkl. Nappaleder
  • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie** gilt auch für Antriebsbatterie***
Der Kia Sorento ist seit der Einführung 2002 ein zentraler Pfeiler der weltweiten Kia-Palette und wurde inzwischen weit mehr als drei Millionen Mal verkauft, davon fast 90.000 Mal in Deutschland. In der vierten Modellgeneration (Start: Oktober 2020, Plug-in Hybrid Anfang 2021) hat Kia auch sein SUV-Flaggschiff unter Strom gesetzt. Die Marke, die mit dem Soul EV schon 2014 ihr erstes Elektrofahrzeug auf den deutschen Markt gebracht hat, ist bei der Antriebselektrifizierung seit langem eine treibende Kraft. Im Jahr 2022 hatten in Deutschland bereits 41,3 Prozent aller Kia-Neuwagen einen Stecker (Absatzanteil EV und PHEV), im deutschen Gesamtmarkt lag dieser Anteil nur bei 31,4 Prozent (jeweils nach KBA). Die vierte Sorento-Generation, die auf einer neuen Plattform basiert, wird als Plug-in-Hybrid- und
Hybrid-Benziner sowie als Diesel angeboten. Die Steckervariante ist mit 195 kW (265 PS) die Topmotorisierung, hat eine kombinierte elektrische Reichweite von 68 Kilometern (nach NEFZ) und ist serienmäßig allradgetrieben. Der Vollhybrid und der Diesel sind auch mit Frontantrieb erhältlich. Die neue Plattform und der längere Radstand machen den Sorento zu einem der geräumigsten und variabelsten SUVs mit bis zu drei Sitzreihen (optional). Die vierte Sorento-Generation hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten: vom „Goldenen Lenkrad 2020“ in der Klasse „Große SUVs“, wo der Sorento den Aston Martin DBX und den BMW X6 auf die Plätze verwies, und den renommierten Designpreisen iF Award und Red Dot Award bis zu den Titeln „Weltfrauenauto 2021“ („Women's World Car of the Year 2021“)
in der Kategorie „Large SUV“ und „Familienauto des Jahres 2021“ (Leserwahl von „Auto Straßenverkehr“) in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis in der Preisklasse bis 45.000 Euro. Im europäischen Sicherheitstest Euro NCAP erreichte der Kia-SUV die Höchstwertung „5 Sterne“ (Testjahr 2020).

Neuerungen der Modelljahre 2022 und 2023
- Sechssitzige Interieurvariante (ab MJ 2022): zwei separate Komfortsitze in der zweiten Reihe, verschieb-, beheiz- und neigungsverstellbar sowie mit Armauflage; dadurch auch leichterer Zugang zur dritten Reihe

- Remote-Parkassistent seit MJ 2022 für alle Antriebsvarianten erhältlich (zuvor für Diesel)

- Neues Markenlogo (ab MJ 2022)

- Neues Design des Namens-Emblems und der Schriftzüge zur Kennzeichnung der
Antriebsvarianten (ab MJ 2023)

- Modellname am Heck statt mittig nun seitlich platziert (ab MJ 2023)


Konzept: Moderner SUV mit neuer, auf elektrifizierte Antriebe zugeschnittener Plattform / Plug-in-Variante mit großer E-Reichweite / Luxuriöses Interieur mit bis zu sieben Sitzen / Sehr großer, variabler Gepäckraum / Neueste Infotainment- und Assistenztechnologien

Eckdaten: Vierte Modellgeneration / Deutschland-Start Oktober 2020; Plug-in Hybrid
Anfang 2021 / Länge 4.810 mm, Breite 1.900 mm, Höhe 1.700 mm, Radstand 2.815 mm / Vielfach ausgezeichnet, u.a. mit „Goldenem Lenkrad“ (Klasse „Große SUVs“)
Modellgeschichte: 2002 eingeführt / Zweite Generation 2009, dritte 2015 / Absatz weltweit bisher weit über 3 Millionen Einheiten, davon fast 90.000 in Deutschland

Design: Vertraute, kraftvoll-robuste Ästhetik gepaart mit sportlicher Eleganz / Markantes, neues „Tigergesicht“, dynamischeres Profil mit nach hinten versetzter Fahrgastzelle, breites Heck / Red Dot Award, iF Award, „Allradauto des Jahres 2020“ in der Kategorie Design

Innenraum: Luxuriöses Hightech-Interieur mit großen Displays und Premium-Materialien / Viel Platz und hoher Sitzkomfort bis in die dritte Reihe / Neben Fünf- und Siebensitzer auch sechssitzige Variante mit Einzelsitzen in der zweiten Reihe / XXL-Gepäckraum (bis 910 Liter) / Dieselmodell und Hybridvarianten mit nahezu identischem Platzangebot

Ausstattung und Infotainment: Serienmäßig digitales Kombiinstrument, Navigationssystem mit Smartphone-Schnittstelle, Online-Dienste Kia Connect, elektrischer Fahrersitz, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, Rückfahrkamera, elektronische Parkbremse, Voll-LEDScheinwerfer, 19-Zoll-Felgen (Diesel: 18 Zoll) / Je nach Ausführung: Bose Surround-SoundSystem, Head-up-Display, vielfach einstellbare elektr. Vordersitze mit Ventilation, Nappalederbezüge, elektrische Heckklappe, 20-Zoll-Felgen (Diesel) / Panoramadach optional

Antrieb: Plug-in Hybrid (195 kW/265 PS) und Hybrid (169 kW/230 PS) mit 1.6 T-GDI und 6- Stufen-Automatik / 2.2 CRDi (142 kW/194 PS) mit 8-Stufen-DCT / Allradsystem mit „Terrain Mode“, Diesel und Hybrid auch mit 2WD erhältlich / Plug-in mit 68 km E-Reichweite, 0-100 km/h in 8,7 Sekunden; 36 g/km CO2 (Hybrid 2WD: 8,6 Sekunden; 124 g/km CO2)

Fahrwerk: MacPherson-Federbeine vorn, Doppel-Querlenkerachse hinten / Niveauregulierung an der Hinterachse (ausstattungsabhängig)

Sicherheit und Assistenz: Höchstwertung „5 Sterne“ im Euro NCAP / Serienmäßig navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, Autobahn-, Geschwindigkeits-, Spurfolge- und Spurhalteassistent, Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion, Insassenalarm, Müdigkeitswarner, Fernlichtassistent, Multikollisionsbremse, eCall und sieben Airbags / Je nach Ausführung: aktiver Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, Remote-Parkassistent, Ausstiegsassistent, aktiver Querverkehrwarner hinten, Kollisionsvermeidungsassistent und Rundumsichtkamera

Garantie: Fahrzeug: 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km) / Durchrostung: 12 Jahre / Mobilität: 2 Jahre / Lack: 5 Jahre (max. 150.000 km) / Bei werkseitig installierter Navigation 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update sowie 7 Jahre kostenfreie Nutzung von Kia Connect 



* Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt. Um die Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen Prüfverfahren (NEFZ) gemessenen Fahrzeugen zu wahren, werden die entsprechend den geltenden Vorschriften korreliert zurückgerechneten Werte nach NEFZ-Standard ausgewiesen.
Kia Sorento 2.2 CRDi DCT8 2WD (MJ 2023, Diesel/Doppelkupplungsgetriebe); 142 kW (194 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 150 g/km
Kia Sorento 2.2 CRDi DCT8 AWD (MJ 2023, Diesel/Doppelkupplungsgetriebe); 142 kW (194 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 160 g/km
Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid 2WD (MJ 2023, Benzin-Hybrid/Automatikgetriebe); 169 kW (230 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 124 g/km
Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid AWD (MJ 2023, Benzin-Hybrid/Automatikgetriebe); 169 kW (230 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert 141 g/km
Kia Sorento 1.6 T-GDI Plug-in Hybrid (MJ 2023, Benzin/Strom/Automatikgetriebe); 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert 16,1 kW/100 km; CO2-Emission kombiniert 36 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist auch im Internet unter www.dat.de verfügbar.

** Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Herstellergarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie

*** Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterieeinheiten in den Elektrofahrzeugen (EV), Plug-inHybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) und Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEV) von Kia sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Für diese Batterien gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 7 Jahren ab der Garantieanmeldung oder 150.000 km Laufleistung, je nachdem, was zuerst eintritt. Für Niedervoltbatterien (48 V und 12 V) in Mild-Hybrid-Elektrofahrzeugen (MHEV) gilt die Kia-Garantie für eine Dauer von 2 Jahren ab der Erstzulassung, unabhängig von der Kilometerleistung. Ausschließlich bei EV- und PHEV-Fahrzeugen garantiert Kia eine Batteriekapazität von 70%. Die Kapazitätsminderung der Batterie in HEV- und MHEV-Fahrzeugen ist nicht durch die Garantie abgedeckt. Informationen zur Frage, wie man einer möglichen Kapazitätsminderung entgegenwirkt, beinhaltet die Betriebsanleitung. Weitere Informationen zur Kia-Garantie unter www.kia.com/de/garantie

Kontakt

Fritz-Henkel-Str. 3
39307 Genthin

03933 - 93 25 0
03933 - 93 25 25

service@mueller-jl.de

 

Leistungen

Verkauf Neu- & Gebrauchtwagen

Finanzierungen

Vertragswerkstatt

Zubehör Service

 

Öffnungszeiten

Service:
Montag - Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Verkauf:
Montag - Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr