- Sportlich veredelt: Sportage, Ceed, Ceed Sportswagon und Stonic ab
sofort als limitierte Sondermodelle mit umfassender Ausstattung sowie
exklusiven Designerelementen außen und innen
- Breite Antriebspalette inklusive Mild-, Voll- und Plug-in-Hybriden
- 7-Jahre-Herstellergarantie** und 7-Jahre-Navigationskarten-Update**
Frankfurt, 4. Oktober 2023 – Mit Modellen wie dem Niro EV*, dem EV6* (Europas „Car of the Year 2022“) und dem kommenden Elektro-SUV EV9*, der jüngst zum „German Luxury Car of the Year 2024“ gewählt wurde, hat sich Kia klar als Elektromarke positioniert. Zugleich bietet das Unternehmen Fahrerinnen und Fahrern, die noch nicht auf einen reinen E-Antrieb umsteigen möchten, eine breite Palette von Modellen mit hocheffizienten Antriebslösungen auf verbrennungsmotorischer Basis inklusive Mild-, Voll- und Plug-in-Hybriden. Vier dieser Modelle sind nun in der limitierten Sonderserie „Nightline Edition“ erhältlich: die kompakten Kia-Bestseller Sportage und Ceed inklusive dessen Kombiversion Ceed Sportswagon sowie der ebenfalls beliebte B-Crossover Stonic. Wie der Name nahelegt, gehören dunkle Elemente zum sportlichen Erscheinungsbild der Nightline Edition, von speziellen Felgen-Designs über schwarzglänzende Außenspiegelgehäuse bis Privacy-Verglasung (dunkel getönte Scheiben ab B-Säule). Hinzu kommen exklusive Farbelemente im Interieur sowie beim Sportage und den beiden Ceed-Modellen ein schwarzer Dachhimmel und die neue Außenfarbe „Wolfgrau Metallic“ (optional), die ausschließlich für die Nightline Edition angeboten wird. Im Ausstattungsniveau liegt die sportlich veredelte Sonderserie zwischen den Ausführungen Vision und GT-line. Zum Serienumfang gehören bei allen Modellen zum Beispiel Navigationssystem, Online-Dienste Kia Connect, Klimaautomatik, hochwertige exklusive Sitzbezüge, Sitzheizung vorn, Lenkradheizung, beheizbare und elektrisch anklappbare Außenspiegel, Voll-LED-Scheinwerfer, Dämmerungs- und Regensensor, Parksensoren hinten, Rückfahrkamera und selbstabblendender Innenrückspiegel. Zudem sind Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, aktiver Spurhalte- und Spurfolgeassistent, Verkehrszeichenerkennung für Tempolimits und Überholverbote, Müdigkeitswarner und Fernlichtassistent überall Standard. Je nach Modell und Getriebevariante kommen weitere Assistenten hinzu. Beim Antrieb punktet die Nightline Edition durch Vielfalt: Für den Sportage stehen fünf Varianten von Mild- über Voll- bis Plug-in-Hybrid zur Wahl, für die anderen Modelle jeweils drei, darunter ein für den Ceed bisher nicht verfügbarer 1,0-Liter-Mildybridbenziner*. Wie für alle Kia-Modelle gelten für die Nightline Edition die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update. Karten- und andere Software-Aktualisierungen sind auch als Over-the-Air-Update (OTA)*** verfügbar. Beim Stonic Nightline Edition, dem Einstiegsmodell der Sonderserie, ist eine Metalliclackierung inbegriffen. Zur Wahl stehen dabei die Farbtöne Auroraschwarz, Bathysblau und Astrograu, optional ist auch die Perleffektfarbe Snow White Pearl erhältlich. Zum äußeren Auftritt gehören speziell designte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, dem Interieur geben blaue Farbakzente den exklusiven Touch. Die Serienausstattung beinhaltet neben den genannten Elementen zum Beispiel Parksensoren vorn und Nebelscheinwerfer sowie Spurwechselassistent und Querverkehrwarner hinten. Bei der Version mit Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) sind ein aktiver Totwinkelassistent mit Lenk- und Bremseingriff sowie ein Querverkehrwarner mit Notbremsfunktion Standard. Die Preise für den Stonic Nightline Edition starten für den 74-kW-Benziner (100 PS)* bei 25.990 Euro****, für den Mildhybridbenziner (88 kW/120 PS)* bei 27.590 Euro**** und für dessen Automatikversion* bei 28.940 Euro****. Der Ceed und dessen Kombiversion mit XXL-Gepäckraum (625 Liter, Mildhybrid: 512 Liter) können neben dem neuen Farbton Wolfgrau in fünf weiteren optionalen Metalliclackierungen sowie dem serienmäßigen Carraraweiß bestellt werden. Die Nightline Edition beider Ceed-Varianten rollt auf den 17-Zoll-Leichtmetallrädern der sportlichen Ausführung GT-line, von der die Sondermodelle innen auch den schwarzen Dachhimmel übernommen haben. Bei den schwarzen Stoff-Leder-Sitzbezügen setzen Applikationen in „Yucca Stahlgrau“ einen individuellen Farbakzent. Zur weiteren Serienausstattung zählen hier unter anderem Fahrer- und Beifahrersitz mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbelstütze, LED-Nebelscheinwerfer (integriert in die Hauptscheinwerfer), elektronische Parkbremse sowie beim Kombi ein Laderaumtrennnetz und beim Grundmodell die markanten LED-Rückleuchten der Ausführungen GT und GT-line. Die Automatikversionen verfügen über eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, die in Kombination mit dem Spurfolgeassistenten das Fahren im dichten Verkehr erleichtert. Der Ceed 1.0 T-GDI 120 (88 kW/120 PS)* kostet als Nightline Edition ab 27.990 Euro****, der identisch motorisierte Ceed Sportswagon* ab 29.390 Euro****. Die neue Mildhybridvariante dieser Motorisierung* mit serienmäßigem Sieben-Stufen-DCT startet bei 29.990 Euro**** (Kombi: 31.390 Euro****). Die Nightline Edition des manuell geschalteten 1.5 T-GDI (117,5 kW/160 PS) kostet ab 29.290 Euro**** (Kombi: 30.690 Euro****). Beim Sportage Nightline Edition ist die auffälligste Besonderheit im äußeren Auftritt die optionale Zweifarblackierung mit schwarzem Dach, die bisher der Sportausführung GT-line vorbehalten war. Inklusive des neuen Farbtons Wolfgrau Metallic können alle Antriebsvarianten in fünf zweifarbigen und sechs einfarbigen Lackierungen bestellt werden, serienmäßig sind sie in Carraraweiß lackiert (Metallic- und Zweifarb-Lackierungen gegen Aufpreis). Darüber hinaus ergänzen exklusive Einsätze mit dunkler Chromoberfläche an Front, Heck und Seiten die schwarzen Designelemente des Kompakt-SUVs wie die Konturlinien an Seitenfenstern und Heckspoiler und den Design-Unterfahrschutz vorn und hinten. Neu gestaltet wurden zudem die 19-Zoll-Leichtmetallfelgen (Hybrid: 18-Zoll-Felgen des GT-line). Dem Interieur geben Veloursleder-Leder-Sitzbezüge in „Midnight Green“ ein eigenes, edles Flair. Die Serienausstattung umfasst neben den genannten Elementen zum Beispiel elektrisch einstellbare Vordersitze, integriertes Panoramadisplay mit volldigitalem Kombiinstrument, Smart-Key, Parksensoren vorn, Sitzheizung hinten (äußere Sitze) und eine neigungsverstellbare Rücksitzlehne. Auch eine navigationsbasierte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage, ein Autobahnassistent und ein erweiterter Frontkollisionswarner mit Abbiegefunktion und Querverkehrerkennung sind Standard. Der Sportage Nightline Edition ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich, alle Versionen verfügen über Automatikgetriebe. Der 1,6-Liter-Mildhybridbenziner wird in zwei Leistungsvarianten angeboten. Die 110-kW-Version (150 PS)* ist frontgetrieben und kostet ab 41.450 Euro****, die 132-kW-Version (180 PS) ist wahlweise mit Frontantrieb* (ab 42.350 Euro****) oder Allradantrieb* (ab 44.350 Euro****) erhältlich. Die Preise des 1.6 T-GDI Hybrid AWD (169 kW/230 PS)* starten bei 45.850 Euro**** und die des 1.6 T-GDI Plug-in Hybrid AWD (195 kW/265 PS)* mit bis zu 70 Kilometern E-Reichweite (nach WLTP) bei 49.250 Euro****. Zum Sonderausstattungsangebot der Nightline Edition gehören bei allen vier Modellen zum Beispiel induktive Smartphone-Ladestation, Premium-4-Kanal-Endstufe (zum Teil mit Subwoofer) und eine Anhängerkupplung. Hinzu kommen modellabhängige Optionen wie ein höhergelegtes Fahrwerk für den Stonic, eine Edelstahl-Sportabgasanlage mit Diffusor für den Ceed 1.5 T-GDI und ein Panorama-Glasschiebedach für den Sportage. # # # Über Kia Im deutschen Markt, wo Kia seinen Vertrieb 1993 startete, ist die Marke durch Kia Deutschland vertreten. Die 100-prozentige Kia-Tochter mit Sitz in Frankfurt am Main hat ihren Absatz seit 2010 mehr als verdoppelt. Im Jahr 2022 waren bereits 41,3 Prozent der in Deutschland verkauften Kia-Fahrzeuge Elektroautos oder Plug-in-Hybride. Ebenfalls in Frankfurt ansässig ist Kia Europe, die europäische Vertriebs- und Marketingorganisation des Mobilitätsanbieters, die 39 Märkte betreut. Jeder zweite in Europa verkaufte Kia stammt aus europäischer Produktion: In Zilina, Slowakei, betreibt das Unternehmen seit 2006 eine hochmoderne Fertigungsanlage mit einer Jahreskapazität von 350.000 Fahrzeugen. Seit 2010 gewährt die Marke für alle in Europa verkauften Neuwagen die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie (max. 150.000 km, gemäß den gültigen Garantiebedingungen). * Die Motorisierungen weisen die im Folgenden genannten Verbrauchs- und Emissionswerte auf. Die Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV) ermittelt. ** Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Herstellergarantie max. 150.000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie. *** Für Neufahrzeuge ab Modelljahr 2022 (verkauft ab Mai 2021) mit einer Navigationssoftware, die sich im sogenannten „Over-the-Air“-Verfahren (OTA) aktualisieren lässt, bietet Kia im Rahmen des 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdates pro Fahrzeug zwei kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems und der Software der Steuereinheit als OTA-Updates an. Sobald die beiden kostenlosen OTA-Updates ausgeschöpft sind, können kostenlose Aktualisierungen der Karten des Navigationssystems des Fahrzeugs und der Software der Steuereinheit bei einem autorisierten Kia-Händler im Rahmen der gültigen Bedingungen für das 7-Jahre-Kia-Navigationskartenupdate eingespielt werden. **** Unverbindliche Preisempfehlung der Kia Deutschland GmbH inkl. 19% MwSt. ab Auslieferungslager zzgl. Überführungskosten |